Sommernachtsfest im Jubiläumsjahr der Tonica
Am letzten Wochenende feierte der Bläserchor Tonica an seinem traditionellen Sommernachts-fest 90 Jahre Blasmusik und 55 Jahre Tonica im vereinseigenem Steinbruch und bot für Jung und Alt ein breites Programm.
Mit dem Fassanstich und traditioneller Blasmusik durch den Musikverein Dietershausen wurde das Fest am Samstagabend eröffnet. In diesem Jahr gab es jedoch eine Besonderheit. Das Bierfass wurde nicht von einer Bierkönigin angestochen, sondern von den zwei Bierknechten Max Mihm und Nevio Schön. Diese stellten mit charmanter Art und Weise das Festwochenende vor und sorgten mit Anstich des Bierfasses für eine kleine Abkühlung bei den heißen Temperaturen. Der restliche Abend stand dann ganz unter dem Motto „Steinbruch Dance“ mit der Partyband „Rhönfieber“, zu der das Publikum das Tanzbein schwingen ließ.
Der Sonntag stand im Zeichen der Familie und neben dem Mittagessen von „Naldis Catering“ aus Eiterfeld und selbst gebackenem Kuchen sorgte „Tonicanka“ für musikalische Unterhaltung. Auch das Nachwuchsorchester „MaNü“ füllte den Steinbruch am Nachmittag mit seinen Klängen. In diesem Rahmen und im Rahmen des Sommernachtsfest sowie des Jubiläums 90 Jahre Blasmusik und 55 Jahre Tonica wurden Willi und Martin Gensler geehrt. Denn die beiden Brüder engagieren sich seit 40 Jahren für die Nachwuchsarbeit, die eine wichtige Basis für den Musikverein darstellt. In diesem Zuge wurde auch ein Kinderprogramm im Steinbruch angeboten, bei welchem alle Kin-der, aber auch Erwachsene verschiedene Blasinstrumente ausprobieren konnten. Die „Musikkapelle Nüsttal“ sorgte für den Rest des Nachmittags für musikalische Umrahmung, bevor es zum Highlight des Tages überging.
„Steinbruch-Jam“ bot an diesem Abend eine Bühne für regionale Musiktalente und füllte die einzigartige Eventlocation mit einer Vielfalt von Musikliebhabern. Das Programm startete mit der Bigband „Sound Fusion“, die mit Funk, Pop und Swing das Publikum einheizte. Danach wurde der Steinbruch durch die Newcomerband „Firestorm“ mit selbstgeschriebener Musik und gecoverten Titeln gerockt. Die Formation „Stefan Wagner und Band“ begeisterte das Publikum mit einer Mischung aus Gesang, Gitarre, Rhytmusgruppe, Blasinstrumente sowie Bluesharp. Der Headliner des Abends war die Band „United Brass & Rock Ensemble“, die bekannte Sounds mit Funk, Soul und Brassrock lieferte und die Tanzfläche ordentlich zum Beben brachte.
Am Montagabend lud die Tonica zu Haxen und Kesselfleisch bei zünftiger Blasmusik der „Lyra Eckweisbach“ ein. Zudem durften auch die Vereine aus Mackenzell und Molzbach sowie des Musikbundes Vorderrhön begrüßt werden. Bis in die späte Abendstunde wurde gefeiert und das Fest ausklingen lassen.
Die Tonica bedankt sich bei allen Mitgliedern, Helfern und Besuchern für drei tolle Festtage.
Text: Lena Weigelt, Fotos: Dirk Gollbach