Tag des Offenen Denkmals am Sonntag, 14.09.2025, eine Zeitreise in die Vergangenheit

Am Sonntag, den 14.09.2025 öffnet der Keltenhof in Mackenzell von 11:00 - 17:00 Uhr seine Türen für interessierte Besucherinnen und Besucher.

 

Hier gibt es einiges zu entdecken über die ersten „Mackenzeller“, die in der „Hallstatt-Zeit (800-450 v. Chr.) diesen Ort besiedelten.

 

Die Ausgrabungen im Jahr 2000 brachten erstaunliche und vielfältige Funde ans Licht. In Mackenzell wurden über 2000 Tonfragmente, Reste von 4 Keramiköfen und 6 weiteren Öfen bei Ausgrabungen entdeckt. In Fachkreisen ist Mackenzell daher weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.

 

Der Tag des Offenen Denkmals bietet die Gelegenheit, sich sowohl über die Ausgrabung als auch über das Leben der Kelten zu informieren. Die beiden rekonstruierten Häuser aus der Keltenzeit stehen ebenso zur Besichtigung, wie der Webstuhl und die Mahlsteine.

 

Mitarbeiter des Konrad-Zuse-Museums geben Erklärungen zu den historischen Fundstücken.

 

Der Tag des Offenen Denkmals wird vom Konrad-Zuse-Museum Hünfeld gestaltet.

Für die Verpflegung mit Kaffee und Kuchen sorgt der Förderverein der Grundschule Mackenzell.

 

 Aktionen:

  • 10.00 Uhr Archäologische Wanderung vom Parkplatz Weinberg zum Keltenhof mit Jürgen Schneider,
  • ab 12.00 Uhr Eintopf nach Keltenart
  • ab 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen

 

Verschiedene Aktionen:

  • Einführungen Geschichte Keltenhof
  • Händler Kalle Ziegler
  • Webtechniken und Bekleidung
  • Knoten knüpfen
  • Keltenschach

 

 

Text & Foto: Karl Sauerbier, Konrad-Zuse-Museum