Bei strahlendem Sonnenschein und kaltem Wind startete der Heimat- und Kulturverein Mackenzell zur traditionellen Frühlingswanderung.
Am Startpunkt der Wanderung vor der Kirche in Mackenzell hatten sich ca. 20 Wanderfreunde mit Kind, Hund und Kegel versammelt. Kulturwartin Julia Richter-Gollbach begrüßte alle Anwesenden und verteilte gleich die „Tagesaufgabe“: unterwegs sollten die Teilnehmenden Rätselfragen rund um den Frühling lösen.
Durch die blühende Hardt (mit den schönen weißen Buschwindröschen) ging es Richtung Molzbach und von dort hinauf zum Weinberg. Pünktlich zur Kaffee-Zeit erwartete dort die Teilnehmenden eine hübsch Gedeckte Kaffeetafel mit Kaffee, selbstgebackenem Streuselkuchen und erfrischenden Getränken.
Die Pause wurde aber nicht nur zur Erfrischung genutzt. Für die Kinder gab es ein weiteres Rätsel zu lösen: tierische Frühlingsboten sollten an ihren Stimmen erkannt werden. Keine leichte Aufgabe, denn ein Grünfrosch kling ein bisschen wie ein knurrender Magen und der Klapperstorch wie ein Specht.
Dann ging es über den Weinberg wieder zurück nach Molzbach. Unterwegs konnten noch weitere Frühlingsboten entdeckt werden: Küchenschellen blühten entlang des Weges.
Am Drachenstein gab es eine letzte Erfrischung und die Auflösung des Rätsels. Nur ein Rätsel blieb ungelöst: Was ist eigentlich ein Zilpzalp und wie klingt er? 😊
Vielen Dank an alle Helfer und Organisatoren der Frühlingswanderung.
Text & Fotos: Sabine Trapp